Karate fördert Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit. Im Vordergrund steht die Freude an abwechslungsreichen Bewegungsformen im gemeinsamen Miteinander. Das Erlernen von traditionellen Formen (Katas), welche die Koordinationsfähigkeiten schulen, sportlichen Leichtkontaktkämpfen (Kumite) und auch einfache Selbstverteidigungsmassnahmen sind die wichtigsten Pfeiler unseres Lehrplans.
Bonsaikarte
Dienstag: 16.30 bis 17.30 Uhr
Monatliche Kosten CHF 30.00
Jugendkarte
Karate ist also eine Kampfkunst ohne Waffen, in der allein mit Armen und Beinen Abwehr- und Angriffstechniken ausgeführt werden. Karate entstand im Laufe vieler Jahrhunderte auf der Insel Okinawa und hat seine Wurzeln im chinesischen Kung-Fu.
Karate fördert die Ausdauer, Beweglichkeit, stärkt Herz und Kreislauf und kann dazu beitragen, Ihre Fitness zu stärken. Wer sich und seinen Geist trainieren möchte, sollte ernsthaft über diese Form des Tanzkörpertrainings nachdenken.